top of page

Den Nektar der Kornblume sammeln die Bienen meiner Imkerei vor allem auf ökologisch bewirtschafteten Flächen in Mecklenburg-Vorpommern. Dort kann die Pflanze mit den markanten blauen Blüten ungestört wachsen. Felder mit blauen Kornblumen und rotem Klatschmohn, der ein hervorragender Pollenlieferant für die Bienen ist, sind ohnehin eine Seltenheit. Die Kornblume ist somit ein Indikator für ökologisch bewirtschaftete Felder, was sich in der Qualität des naturbelassenen und pestizidfreien rohen Bienenhonigs widerspiegelt. Kornblumenhonig zählt zu den Raritäten unter den Honigen, seine leuchtend gelbe bis bernsteinfarbene Farbe, sein intensiver Geruch und sein kräftig blumiger, leicht herber Geschmack machen ihn zu etwas Besonderem.

Kornblumenhonig

8,00 €Preis
100 Gramm
inkl. MwSt.

12er Deal, 12 Honige kaufen und nur 10 bezahlen

Anzahl
  • Farbe: gelb bis bernsteinfabender Honig

    Geruch: intensiv blumiger Honig

    Geschmack: intensiv aromatischer und leicht herber Honig

    Konsistenz: fein cremiger Honig

    Die Konsistenz des Kornblumenhonigs bleibt cremig, da er während seiner natürlichen Kristallisationsphase regelmäßig gerührt wird. Wer den Kornblumenhonig flüssig mag, kann ihn im Wasserbad bei maximal 40 Grad auftauen. Der Honig wird dann aber nach einiger Zeit wieder fester und krümeliger.

    Herkunft: überwiegend auf Bioflächen geernteter Honig

    Verwendung:

    Er eignet sich hervorragend als süßer Aufstrich auf Brot, in Tees oder als Zutat in Desserts und Backwaren.

    Kornblumenhonig kann auch in Dressings und Marinaden verwendet werden, um Gerichten eine subtile Süße zu verleihen. Seine ansprechende Farbe macht ihn zu einem attraktiven Element in der Küche und bei der Präsentation von Speisen. Zudem ist er ein beliebtes Geschenk für Feinschmecker und Honigliebhaber, die die Vielfalt der Natur schätzen.

    Insgesamt ist Kornblumenhonig ein vielseitiges Produkt mit einem einzigartigen Aroma, das sowohl pur als auch in verschiedenen kulinarischen Anwendungen genossen werden kann.

    Da Kornblumenhonig von Natur aus einen hohen Gehalt an Wasserstoffperoxid hat, ist er in seiner Wirkung dem teuren Manuka-Honig sehr ähnlich. Kornblumenhonig gehört daher zu den absoluten Powerhonigen. Da der Kornblumenhonig in der Region geerntet wird, ist die Ökobilanz im Vergleich zum Manuka-Honig, der um die halbe Welt geflogen wird, um ein Vielfaches besser.

bottom of page